Anfängerfehler

Jeder macht mal Fehler, vor allem wenn man gerade erst anfängt. Vielleicht sind aber diese Abweichungen von der Norm die wirklich interessanten Momente, in denen Neues entstehen kann. Die Debütanten sind ein junges Theaterkollektiv aus Berlin, das sich in den bisherigen Produktionen mit Themen wie Gleichberechtigung der Geschlechter, Digitalität und moderne Männlichkeit beschäftigt hat. In diesem Podcast wollen wir der Vielfalt der Interessen unserer Mitglieder Rechnung tragen. Alles, was zu unserer kulturellen Lebenswelt gehört, soll ohne übermäßig großen Sachverstand diskutiert werden. Welche Aspekte der gegenwärtigen Kultur können uns begeistern und welche gerade nicht? Was macht digitales Theater mit uns und welche Chancen sehen wir in performativen Inhalten auf Instagram? Wie verändert Spotify unseren Musikgeschmack und warum geht niemand in die Oper? Diese Fragen und viele weitere ab jetzt bei ANFÄNGERFEHLER, dem Podcast der Debütanten.

Anfängerfehler

Neueste Episoden

#9 Pas de deux: Ballett und Eurythmie - mit Lana und Emma

#9 Pas de deux: Ballett und Eurythmie - mit Lana und Emma

42m 21s

Zu Gast: Emma und Lana. In dieser Weihnachts-Super-Special-Folge schweben wir mit Lana in weiten Gewändern durch den ästhetischen Raum und drehen mit Emma Pirouetten, bis uns schwindelig wird. Dabei diskutieren wir die Körperbilder, die durch Bühnentanz wie Ballett (re)produziert werden. Warum tanzen Männer eigentlich nicht Spitze? Wieviel Sexismus steckt in Schwanensee und wieso sieht man nie Tänzer*innen über 40? Neben all diesen Fragen lüften wir zum Staffelfinale das streng gehütete Geheimnis dieses Podcasts: Wer ist Marvin?

#8 Brot und Gaming - mit Justus

#8 Brot und Gaming - mit Justus

44m 50s

Zu Gast: Justus. Gaming - die weltgrößte Unterhaltungsindustrie wird zugleich verteufelt und vergöttert. In dieser Folge fliegt Justus mit uns durch den Cyberspace voller Beat 'Em Ups, MOBAs und Co-op-Modi. Dabei müssen wir Tinkerbell-Ego-Shootern, Lootboxen und einigen Kristallsplittern ausweichen. Auf dem Weg begegnen uns wichtige Fragen: Machen „Killerspiele“ aggressiv? Welche Fähigkeiten besitzen Gamer? Sind Games eine Kunstform und ist die Lerche ein Vogel oder ein Baum?

Musik, Schnitt und Mastering: Leon Fiedler

#7 Bücher von Influencerinnen

#7 Bücher von Influencerinnen

44m 58s

Unsere digitalen Litfasssäulen erobern neben dem Eisteeregal mittlerweile auch den analogen Buchmarkt und so kommt man beim Streifzug durch die Spiegel-Bestsellerliste nicht mehr an Büchern von Influencerinnen à la Valentina Vapaux, Louisa Dellert oder Laura Malina Seiler vorbei. Wir versuchen uns an eine unvoreingenommenen Textanalyse und stellen dabei fest: Goethe in schlecht ist immer noch Schiller.

#6 Reden ist Silber, Designen ist Gold - mit Nico

#6 Reden ist Silber, Designen ist Gold - mit Nico

55m 36s

Zu Gast: Nico. Wofür braucht man Wissenschaftskommunikation? Warum werden Logos immer simpler und was ist so gefährlich an pink- und green-washing? Wir irren durch den Wald der Wahl- und Werbeplakate und erörtern die manipulative Macht von Design. Wir kommen zu dem Schluss: das Problem in dem System ist das System, ja.