Alle Episoden

#9 Pas de deux: Ballett und Eurythmie - mit Lana und Emma

#9 Pas de deux: Ballett und Eurythmie - mit Lana und Emma

42m 21s

Zu Gast: Emma und Lana. In dieser Weihnachts-Super-Special-Folge schweben wir mit Lana in weiten Gewändern durch den ästhetischen Raum und drehen mit Emma Pirouetten, bis uns schwindelig wird. Dabei diskutieren wir die Körperbilder, die durch Bühnentanz wie Ballett (re)produziert werden. Warum tanzen Männer eigentlich nicht Spitze? Wieviel Sexismus steckt in Schwanensee und wieso sieht man nie Tänzer*innen über 40? Neben all diesen Fragen lüften wir zum Staffelfinale das streng gehütete Geheimnis dieses Podcasts: Wer ist Marvin?

#8 Brot und Gaming - mit Justus

#8 Brot und Gaming - mit Justus

44m 50s

Zu Gast: Justus. Gaming - die weltgrößte Unterhaltungsindustrie wird zugleich verteufelt und vergöttert. In dieser Folge fliegt Justus mit uns durch den Cyberspace voller Beat 'Em Ups, MOBAs und Co-op-Modi. Dabei müssen wir Tinkerbell-Ego-Shootern, Lootboxen und einigen Kristallsplittern ausweichen. Auf dem Weg begegnen uns wichtige Fragen: Machen „Killerspiele“ aggressiv? Welche Fähigkeiten besitzen Gamer? Sind Games eine Kunstform und ist die Lerche ein Vogel oder ein Baum?

Musik, Schnitt und Mastering: Leon Fiedler

#7 Bücher von Influencerinnen

#7 Bücher von Influencerinnen

44m 58s

Unsere digitalen Litfasssäulen erobern neben dem Eisteeregal mittlerweile auch den analogen Buchmarkt und so kommt man beim Streifzug durch die Spiegel-Bestsellerliste nicht mehr an Büchern von Influencerinnen à la Valentina Vapaux, Louisa Dellert oder Laura Malina Seiler vorbei. Wir versuchen uns an eine unvoreingenommenen Textanalyse und stellen dabei fest: Goethe in schlecht ist immer noch Schiller.

#6 Reden ist Silber, Designen ist Gold - mit Nico

#6 Reden ist Silber, Designen ist Gold - mit Nico

55m 36s

Zu Gast: Nico. Wofür braucht man Wissenschaftskommunikation? Warum werden Logos immer simpler und was ist so gefährlich an pink- und green-washing? Wir irren durch den Wald der Wahl- und Werbeplakate und erörtern die manipulative Macht von Design. Wir kommen zu dem Schluss: das Problem in dem System ist das System, ja.

#5 Hören auf eigene Gefahr - mit Arthur

#5 Hören auf eigene Gefahr - mit Arthur

51m 19s

Es ist allgemein bekannt, dass sich ein Loch im Raum-Zeit-Kontinuum auftut, wenn man in einem Podcast über Podcasts spricht. Wir machen es trotzdem und uns kommt eine Flut von Hörspielen, Sounds und Radiosendungen entgegen. Außerdem tut Leon so als hätte er Radiologie studiert und wir ranten kollektiv die FDP. Doch: wer ist Marvin?

#4 Männer in Crop-Tops - mit Kilian

#4 Männer in Crop-Tops - mit Kilian

59m 3s

Zu Gast: Kilian. Die finale große Folge vor der Sommerpause gestaltet sich als Frontalunterricht für Annika und Leon, die etwas über Mode lernen. Stoff ist dabei Post-Covid-Fashion, androgyne High Fashion, schöne Männerwaden und die Frage: Warum gibt es in der Unisex-mode keine Crop-Tops für Männer?
Achso und was mit Shakespeare... Einfach für den Flex

Bis dann

#3 Der leere Kinosaal - mit Sören

#3 Der leere Kinosaal - mit Sören

45m 46s

Zu Gast: Sören. Bitte Platz nehmen, die Vorstellung beginnt. Heute zeigen wir Ihnen eine aufregende Mischung aus hart rein ballernden Fakten, der Geschichte des Kinos und dem Vormarsch von Disney+. Wieviele Stunden verbringen Netflix-NutzerInnen vor ihren Bildschirmen? Wann gibt es Ingo Zamperoni als Hologramm und warum wollen wir trotz all der Bequemlichkeiten wieder ins Kino? Wird das alles in dieser Folge beantwortet? Safestens.

#2 Kunst auf Social Media - mit Alina

#2 Kunst auf Social Media - mit Alina

51m 46s

Zu Gast: Alina. In dieser Folge sinnieren wir über den Galgen unserer Generation: soziale Medien. Machen Influencer Kunst? Wo ist die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit auf Instagram und welche Rolle spielt Lars Eidingers Lars dabei?

#1 Digitales Theater

#1 Digitales Theater

40m 43s

Leon und Annika stellen sich cringig vor und erläutern die Absichten dieses Podcasts. Sie besuchen die Mühlheimer Würstchentage, sliden in die DMs vom Theatertreffen und fliegen durch immersive Welten. Aber eigentlich geht es um digitales Theater.

Musik, Schnitt & Mastering Leon Fiedler